Remigius/Remedius/Romedi: Mutmassungen über einen Bischof
12. April 2010 von Marese SennhauserRemedius,der Stifter der neuen Innenausstattung der Friedhoskirche St.Benedikt in Mals,die er nach 784 als Memorie für den 784 bei Bozen im Kampf gegen die Baiern getöteten alemannisch-fränkischen Edlen, Dux Hrodpert von Trient, herrichten liess.Er war damals seit kurzem Bischof und Rector von Churrätien, das auch den Vinschgau umfasste.
Vom Bischof Remedius von Chur sind nur wenige Fakten bekannt: Remedius, um 800 Bischof und Landesherr von Chur . So steht es in der Homepage des Bistums, obwohl in manchen historischen und kunsthistorischen Büchern und Zeitschriftenartikeln nebenbei von ihm die Rede war. Ich habe in den rund fünfzig Jahren meiner weiterführenden Studien über die karolingischen Fresken in der Klosterkirche von Müstair viel über ihn nachgedacht, habe Fakten zusammengetragen und Vermutungen angestellt. Da mir wenig Zeit mehr bleibt um auch die Seitenwege meiner Forschungen zu den Bilderzyklen in St.Johann zu publizieren, möchte ich die Ergebnisse meiner Suche nach der Persönlichkeit des unbekannten Bischofs wenigstens in meinem Blog zur Diskussion stellen. Hier zunächst die sicheren Fakten:
Kategorie: Müstair | Kommentieren »-->